Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN | GELTUNGSBEREICH
1.1 Für sämtliche Rechtsgeschäfte im Rahmen des freien Gewerbes „Humanenergetik“ zwischen einer Klientin und der Auftragnehmerin (CQ & Co e. U. | Inhaberin DI Brigitte Knotzer) – im Folgenden wird nur die Bezeichnung Auftragnehmerin verwendet – gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung.
1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für alle künftigen Vertragsbeziehungen, somit auch dann, wenn bei Zusatzverträgen darauf nicht ausdrücklich hingewiesen wird.
1.3 Entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebenden sind ungültig, es sei denn, diese werden von der Auftragnehmerin ausdrücklich schriftlich anerkannt.
1.4 Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein und/oder werden sollten, berührt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame ist durch eine wirksame Bestimmung, die ihr dem Sinn und wirtschaftlichen Zweck nach am nächsten kommt, zu ersetzen.
1.5 Um die Lesbarkeit und Verständlichkeit zu erleichtern gilt im Text die gewählte Form (generisches Femininum) für beide Geschlechter. Unsere Angebote stehen selbstverständlich beiden Geschlechtern offen und werden gleichermaßen wertschätzend behandelt und geachtet.
1.6 Die vereinbarten Dienstleistungen werden von der Auftragnehmerin erst ab der Unterzeichnung des Aufklärungsformulars durch die Klientin ausgeübt.
1.7 Die Klientin hat keinen Rechtsanspruch auf das Erreichen ihres angeführten Ziels.
2. AUFKLÄRUNG
2.1 Die energetische Hilfestellung beschäftigt sich ausschließlich mit der Aktivierung und Harmonisierung körpereigener Energiefelder (Lebensenergie) und stellt keine Heilbehandlung dar. Die Wirkungsweise und der Erfolg der energetischen Behandlung sind naturwissenschaftlich nicht belegt.
2.2 Alle Methoden, die im Rahmen der Energetik angeboten werden, sind energetische Behandlungen/Hilfestellungen und keinerlei Ersatz für ärztliche Diagnose und Therapie, auch keinerlei Ersatz für psychotherapeutische Untersuchung oder Behandlung. Im Zweifelsfall muss sich die Klientin mit einem Arzt oder Therapeuten in Verbindung setzen.
2.3 Die Auftragnehmerin erklärt ausdrücklich gegenüber der Klientin nicht zur Ausübung von medizinischen Tätigkeiten berechtigt zu sein. Es werden keine ärztlichen Berufsfelder abgedeckt, die gemäß gesetzlicher Vorgaben den ärztlichen Berufen, den psychotherapeutischen Berufen, den physiotherapeutischen Diensten, sowie Tätigkeiten, die den reglementierten Gewerben wie Lebens- und Sozialberatung, Ernährungsberatung, Massage, Kosmetik vorbehalten sind; es sei denn, es liegen für derartige Tätigkeiten gesonderte fachliche Qualifikation und entsprechende gesetzliche Befähigung und Berechtigung (Gewerbeberechtigung) vor.
2.4 Sämtliche gemachte Aussagen sind energetisch emotionale Zustandsbeschreibungen. Alle Beratungen, Hilfestellungen, Seminare und Workshops sind als Prävention, als Begleitung und Ergänzung klassisch medizinischer oder psychotherapeutischer Behandlung und als Unterstützung für die ganzheitliche Regeneration zu verstehen.
Bei Anzeichen von Beschwerden, muss die Klientin kompetente ärztliche, psychologische oder psychotherapeutische Hilfe in Anspruch nehmen.
2.5 Für eventuell auftretende Schäden oder Beschwerden übernimmt die Auftragnehmerin keine Haftung, auch nicht für jegliche Schäden, welche nicht in direkter Verbindung mit der angebotenen Dienstleistung stehen oder durch von der Klientin nicht erteilte oder falsche Informationen verursacht wurden.
2.6 Die Klientin erklärt aus freien Stücken die Hilfestellung in Anspruch zu nehmen und sämtliche Angaben im Zusammenhang mit der Erhebung des energetischen Zustandes von sich aus zu machen, einerseits um darüber in Kenntnis zu setzen, dass ärztliche Behandlungen parallel geführt werden oder eine Schwangerschaft vorliegt bzw. sonstige Beeinträchtigungen, die für die Erfassung des energetischen Zustandes von Wichtigkeit sind.
2.7 Die Klientin verpflichtet sich gegenüber der Auftragnehmerin über eventuell bekannte Krankheiten oder Überempfindlichkeiten vor Beginn der Dienstleistung Auskunft zu geben.
3. 3 GEHEIMHALTUNG | DATENSCHUTZ
3.1 Die Vertragspartnerinnen verpflichten sich zu gegenseitiger Loyalität.
3.2 Die Auftragnehmerin erklärt über jede Beratung bzw. Hilfestellung und die von der Klientin angegebenen Daten und sonstigen persönlichen, im Rahmen der Berufsausübung anvertrauten Informationen Stillschweigen zu bewahren.
3.3 Die Klientin trägt die volle Verantwortung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben ihrer persönlichen Daten und Kontaktdaten, sowie für die Bekanntgabe von Änderungen ihrer Kontaktdaten.
3.4 Die Auftragnehmerin ist berechtigt ihr anvertraute personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses zu verarbeiten.
3.5 Die Klientin willigt ein, dass zum Zwecke der Geschäftsabwicklung in der Datenverarbeitungsanlage der Auftragnehmerin Name, Anschrift, Umsatz- und Rechnungsdaten sowie Zahlungs- und Buchhaltungs-daten gespeichert werden.
3.6 Datenübermittlungen sind nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und im Geldverkehr vorgesehen. Sämtliche personenbezogene Daten werden absolut vertraulich behandelt und soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften anderes vorsehen, nicht an sonstige Dritte weitergegeben.
4. TERMINE | STORNO
4.1 TERMINVEREINBARUNG | EINZELSITZUNG
4.1.1 Vor der ersten Beratungssitzung wird zum Wohle der Klientin gemeinsam abgeklärt, welche Form der Beratung gewählt werden soll. Im Zuge dieser Auswahl ist ein Aufklärungsformulars (Haftungserklärung) auszufüllen und zu unterschreiben.
4.1.2 Nach diesem Vorgespräch wird der Klientin der Link zur Anmeldung übermittelt.
4.1.3 Mit der Anmeldung und mit dem Leisten des Rechnungsbetrages erkennt die Klientin die vorliegenden AGB an.
4.1.4 Termine gelten dann als fixiert, wenn sie von der Auftragnehmerin bestätigt werden..
4.1.5 Fixierte Termine, die von der Klientin nicht eingehalten werden können, können bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei per E-Mail abgesagt oder verschoben werden.
4.1.6 Für Absagen zwischen 48 und 24 Stunden vor einem Termin werden 50 % des vereinbarten Honorars verrechnet.
4.1.7 Bei Nicht-Wahrnehmung des Termins oder Absage innerhalb von 24 Stunden vor dem Termin werden 100 % des Sitzungstarifes in Rechnung gestellt.
4.1.8 Für etwaige Pro-Bono-Termine (kostenlose Sitzungen), die nicht wahrgenommen oder innerhalb 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden, wird eine Gebühr von € 100 in Rechnung gestellt.
4.2 BEGLEITUNG | PAKETE | PROGRAMME
4.2.1 Vor der ersten Beratungssitzung wird zum Wohle der Klientin gemeinsam abgeklärt, welche Form der Beratung gewählt werden soll. Im Zuge dieser Auswahl ist ein Aufklärungsformulars (Haftungserklärung) auszufüllen und zu unterschreiben.
4.2.2 Nach diesem Vorgespräch wird der Klientin der Link zur Anmeldung übermittelt.
4.2.3 Mit der Anmeldung und mit dem Leisten der ersten Rate bzw. des Rechnungsbetrages erkennt die Klientin die vorliegenden AGB an.
4.2.4 Termine, die von der Klientin nicht eingehalten werden können, können bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei per E-Mail oder WhatsApp verschoben werden.
4.2.5 Werden Termine von der Klientin zwei Mal zwischen 48 und 24 Stunden vor einem Termin abgesagt, entfällt der zweite Termin ersatzlos.
4.2.6 Bei Nicht-Wahrnehmung des Termins oder Absage der Klientin innerhalb von 24 Stunden vor dem Termin entfällt der Termin ersatzlos.
4.2.7 Bei vorzeitiger Beendigung des Programmes durch die Klientin ist der vollständige (Rest-)Betrag zu begleichen und mit sofortiger Wirkung fällig.
4.2.8 Bei Auflösung durch die Auftragnehmerin oder bei einvernehmlicher Beendigung durch beide Parteien ist nur der aliquote Anteil des bereits konsumierten Paketes fällig.
4.3 MEDITATION
4.3.1 Die Anmeldung zur Meditation erfolgt online. Diese finden wöchentlich am Freitag, 40 Mal im Jahr statt.
4.3.2 Die Sommerpause findet im Juli und August statt. In dieser Zeit erfolgen keine Abbuchungen und diese Monate zählen auch nicht zu den inkludierten Monaten der Begleitungspaketen.
4.3.3 Mit der Anmeldung und mit dem Leisten des ersten Monatsbetrages erkennt die Klientin die vorliegenden AGB an.
4.3.4 Nimmt die Klientin an einer Meditation nicht teil, kann diese nicht nachgeholt oder angehängt werden.
4.3.5 Die Anmeldung zur Meditation kann monatlich gekündigt werden.
4.3.6 Ein etwaiger Gratismonat kann pro Person nur einmal in Anspruch genommen werden.
5. HONORAR | ZAHLUNGSBEDINGUNG
5.1 Einzelsitzungen sind, wenn nicht anders vereinbart, im Vorhinein vor jeder Sitzung in der Höhe des vereinbarten Honorars per Überweisung zu begleichen.
5.2 Der Rechnungsbetrag der Begleitungen, Pakete und Programme kann im Vorhinein einmalig vollständig oder in Raten beglichen werden. Bei Ratenzahlung erfolgt die Abbuchung automatisch im Vorhinein. Die Übermittlung der Rechnung erfolgt elektronisch.
5.3 Der Rechnungsbetrag der Meditation wird monatlich fällig. Die Abbuchung erfolgt automatisch im Vorhinein. Die Rechnung wird dafür elektronisch im Vorfeld übermittelt.
5.4 Bei Zahlungsverzug werden die Leistungen vorübergehend oder dauerhaft gesperrt.
5.5 Sollte eine Zahlung oder Ratenzahlung ausbleiben, erhält die Klientin eine Zahlungserinnerung und zwei weitere Mahnungen. Das Zahlungsziel beträgt jeweils 7 Tage. Sollte eine zweite Ratenzahlungen ausbleiben, erhält die Kundin eine zweiwöchige Frist zur Zahlung des rückständigen Betrages. Sofern der ausstehende Betrag nicht fristgerecht beglichen wird, ist der vollständige Gesamtbetrag sofort fällig.
5.6 Anfallende Barauslagen, Spesen, Reisekosten, etc. sind gegen Rechnungslegung der Auftragnehmerin von der Klientin zusätzlich zu ersetzen.
6. ELEKTRONISCHE RECHNUNGSLEGUNG
6.1 Die Auftragnehmerin übermittelt der Klientin Rechnungen in elektronischer Form. Die Klientin erklärt sich mit der Zusendung von Rechnungen in elektronischer Form durch die Auftragnehmerin ausdrücklich einverstanden.
7. 7 NUTZUNGS- UND URHEBERRECHTE
7.1 Alle Rechte des Nachdrucks und der Vervielfältigung der individuellen Beratungs- und Trainingsunterlagen, behält sich die Auftragnehmerin vor.
Die von der Auftragnehmerin bereitgestellten Unterlagen, dürfen weder in elektronischer noch gedruckter Form reproduziert oder auf elektronischem Wege verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden. Dies gilt auch für Auszüge oder eine etwaige Weitergabe an Freunde, Bekannte oder Verwandte.
8. GERICHTSSTAND | ANZUWENDENDES RECHT
8.1 Sofern zwingende Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes nicht entgegenstehen, ist das Gericht am Unternehmensstandort der Auftragnehmerin für alle Streitigkeiten aus dem Bestand und der Auflösung der mit der Klientin getroffenen Vereinbarung zuständig.
8.2 Auf diesen Vertrag ist materielles österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts anwendbar. Erfüllungsort ist der Ort der beruflichen Niederlassung der Auftragnehmerin.
9. STREITSCHLICHTUNG
9.1 Für den Fall von Streitigkeiten aus diesem Vertrag, die nicht einvernehmlich geregelt werden können, vereinbaren die Vertragsparteien einvernehmlich zur außergerichtlichen Beilegung des Konfliktes eingetragene Mediator:innen (ZivMediatG) mit dem Schwerpunkt Wirtschafts-Mediation aus der Liste des Justizministeriums beizuziehen. Sollte über die Auswahl der Wirtschafts-Mediatoren:innen oder inhaltlich kein Einvernehmen hergestellt werden können, werden frühestens ein Monat ab Scheitern der Verhandlungen rechtliche Schritte eingeleitet.
9.2 Im Falle einer nicht zustande gekommenen oder abgebrochenen Mediation gilt in einem allfällig eingeleiteten Gerichtsverfahren österreichisches Recht. Sämtliche aufgrund einer vorherigen Mediation angelaufenen notwendigen Aufwendungen, insbesondere auch jene für beigezogene Rechtsberater:innen, können vereinbarungsgemäß in einem Gerichts- oder Schiedsgerichtsverfahren als „vorprozessuale Kosten“ geltend gemacht werden.
10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
10.1 Die Vertragsparteien bestätigen, alle Angaben im Vertrag gewissenhaft und wahrheitsgetreu gemacht zu haben und verpflichten sich, allfällige Änderungen wechselseitig umgehend bekannt zu geben.
10.2 Änderungen des Vertrages und dieser AGB bedürfen der Schriftform; ebenso ein Abgehen dieses Formerfordernisses. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.